Fit und vital durch den Frühling – Tipps für zu Hause . by Ferienwohnung Söll
Wenn die Tage länger werden und die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel des Wilden Kaisers in sanftes Licht tauchen, erwacht die Natur um uns herum zu neuem Leben. Auf den umliegenden Wiesen und den Wäldern sprießen überall die ersten Frühlingsblumen und tauchen die Landschaft in ein Meer aus Farben, das unsere Sinne belebt und das Auge erfreut. Doch mit dem Wechsel der Jahreszeiten stellt sich manchmal auch ein wenig Frühjahrsmüdigkeit ein.
Wir vom Appartement Haus Bergland, eurer Ferienwohnung in Söll, haben für euch wertvolle Tipps zusammengestellt, wie ihr diese Frühjahrsmüdigkeit überwinden und das Erwachen der Natur voller Energie und Freude genießen könnt!
Ein paar Worte zu den Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit
Es dauert ungefähr vier Wochen, bis sich unser Körper auf die neue Jahreszeit einstellt. Die reduzierten Sonnenstunden im Winter führen dazu, dass weniger vom stimmungsaufhellenden Hormon Serotonin produziert wird, dafür aber mehr vom schlaffördernden Melatonin. Zusätzlich bewirken die steigenden Temperaturen eine Gefäßerweiterung, was den Blutdruck sinken lässt. Dies trägt zusätzlich zur Müdigkeit bei. Auch die oft schwerere Winterkost kann eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen erschweren.
Zum Glück gibt es einfache Tricks, um die Zeit der Abgeschlagenheit zu verkürzen und die Frühlingsmonate energievoll zu genießen:
Unsere Tipps, um fit und vital durch den Frühling zu kommen:
1. Sonnenlicht:
Mehr Zeit im Freien verbringen! Jeder Spaziergang im Sonnenlicht bringt euch in Schwung und versorgt den Körper mit frischem Sauerstoff.
2. Bewegung:
Schon eine halbe Stunde Bewegung täglich verbessert eure Stimmung und verringert Müdigkeit. Nutzt die Treppe statt des Aufzugs oder das Fahrrad anstelle des Autos.
3. Ernährung:
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst und Gemüse, füllt eure Energiespeicher und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen.
4. Wasser trinken:
Stellt sicher, dass ihr regelmäßig Wasser trinkt, um Dehydration vorzubeugen, die oft zu Müdigkeit und verringertem Fokus führt. Empfehlenswert sind mind. 2 l Wasser pro Tag. Ein Glas kaltes Wasser kann außerdem ähnlich belebend wirken wie eine Tasse Kaffee.
5. Koffein reduzieren:
Zu viel Koffein kann Schlafstörungen fördern. Versucht, den Kaffeekonsum zu reduzieren und mehr Wasser oder Kräutertee zu trinken.
6. Schlaf:
Achtet auf ausreichend Schlaf. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus mit 7 bis 8 Stunden Schlaf ist ideal, um gegen die Müdigkeit anzukommen.
7. Stressabbau:
Integriert Entspannungsübungen und Yoga in euren Alltag, um Stress effektiv zu reduzieren und tiefes körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Regelmäßige Meditation oder Yoga hilft nicht nur, den Geist zu beruhigen, sondern auch, den Körper zu stärken und das allgemeine Stressniveau zu senken.
8. Kreislauf anregen:
Ein regelmäßiger Saunabesuch fördert durch die wechselnde Hitze und Kälte die Durchblutung und stärkt das Immunsystem, was besonders nach einem aktiven Tag in der frischen Frühlingsluft wohltuend sein kann. Alternativ bringen Wechselduschen, bei denen ihr zwischen warmem und kaltem Wasser wechselt, euren Kreislauf schnell in Schwung und erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen.
9. Bewusste Entspannung:
Nehmt euch Zeit für Dinge, die euch Freude bereiten, ob ein gutes Buch, Musik oder Treffen mit Freunden.
10. Die Macht der Farben nutzen:
Helle und kräftige Farben in eurer Kleidung können die Stimmung heben und die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben.
Lasst die dunklen Wintertage hinter euch und begrüßt den Frühling mit diesen Tipps, die euch helfen, die Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen!
Wir vom Appartement Haus Bergland, eurer Ferienwohnung in Söll, wünschen euch einen zauberhaften Frühling und senden euch herzliche Grüße vom Wilden Kaiser.
Quelle:
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/02/fruehjahrsmuedigkeit/
Bildimpressum:
TVB Wilder Kaiser – Matthäus Gartner