Kaiserschmarren – eine köstliche österreichische Tradition . by Ferienwohnung Söll
Wir freuen uns, euch heute eine der köstlichsten österreichischen Dessertspezialitäten vorzustellen: den Kaiserschmarren, ein beliebtes Familienrezept aus unserem Appartement Haus, eurer charmanten Ferienwohnung in Söll. Diese luftige Süßspeise ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern verkörpert auch ein Stück echter österreichischer Kultur und Geschichte.
Kaiserschmarren:
Süße Geschmacksmomente aus Tirol
Der Kaiserschmarren ist ein fluffig zerrissener Pfannkuchen, üppig bestäubt mit Staubzucker und wird traditionell mit Preiselbeeren, Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert. Er erhielt seinen Namen vom berühmten Kaiser Franz Joseph I., einem erklärten Liebhaber dieser Delikatesse. Der Kaiserschmarren ist tief in der Tiroler Küchentradition verwurzelt und wird von allen Tirolern mit größter Begeisterung zubereitet.
Die Geschichte des Kaiserschmarrens:
Ein köstlicher Zufall
Die Anekdoten um die Entstehung des Kaiserschmarrens sind zahlreich, doch alle teilen die gemeinsame Hauptfigur: Kaiser Franz Joseph I., bekannt für seine Schwäche für Süßes (und natürlich für seine Sissi).
Unsere bevorzugte Geschichte berichtet von einem Tag, an dem der kaiserliche Koch eigentlich feine Palatschinken zubereiten wollte. Doch an jenem Tag missglückte ihm der Teig, er wurde zu dick und riss beim Wenden. Geistesgegenwärtig zerteilte der Koch den missratenen Pfannkuchen, bestäubte die Stücke reichlich mit Puderzucker und servierte sie dem Kaiser. Auf dessen erstaunte Frage „Was ist das für ein Schmarrn?“, entgegnete der Diener schlagfertig: „Majestät, das ist der Kaiserschmarren!“
So wurde aus einem Missgeschick eine der berühmtesten Süßspeisen Österreichs, die heute noch weit über die Grenzen hinaus für große Verehrung sorgt.
Das beste Rezept für den Tiroler Kaiserschmarren
Auch eure Gastgeber-Familie Embacher vom Appartement Haus Bergland in Söll ist ein glühender Verfechter dieses authentischen Tiroler Gerichts. Hier verraten wir euch das Kaiserschmarren Rezept von Oma Embacher, damit ihr den himmlischen Kaiserschmarren auch daheim genießen könnt:
1. Zutaten für den Kaiserschmarren:
- 5 Eier
- 125 g Mehl
- 200 ml Milch
- Ein Hauch von Salz
- 30 g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker
- Etwas Butter für die Pfanne
- Staub-/Puderzucker zum Bestäuben
- Säuerliche Preiselbeeren, Apfelmus mit leckerer Zimtnote oder Zwetschgenröster (die herbsliche Variante) zum Garnieren
2. Anleitung zur Zubereitung des Kaiserschmarrens:
Trennt die Eier und gebt das Eigelb in eine große Schüssel. Auch das Eiweiß in eine separate Schüssel geben.
Mischung vorbereiten: Fügt Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz zum Eigelb hinzu und verrührt alle Zutaten gut miteinander. Gebt abschließend das Mehl dazu und arbeitet es zu einem glatten Teig ein.
Schlagen des Eiweißes: Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und dann behutsam unter den Teig heben.
Den Teig in einer vorgeheizten, gebutterten Pfanne herausbacken, bis er goldbraun ist, und den Kaiserschmarren wenden. Nun die Hitze um die Hälfte reduzieren, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und so lange backen, bis die andere Seite ebenfalls goldbraun ist.
Den Pfannkuchen mit einem Küchenfreund in gleichmäßige Stücke zerteilen und kurz nachbraten.
Den Kaiserschmarren mit Staubzucker bestreuen und mit Preiselbeeren, Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren.
Egal ob ihr den Kaiserschmarren auf den umliegenden urigen Wander- oder Skihütten der Region Wilder Kaiser genießt oder ihr ihn zu Hause frisch nach diesem Rezept zubereitet: Der Kaiserschmarren ist ein Genuss, der jedes Herz höher schlagen lässt. Natürlich könnt ihr diese Tiroler Köstlichkeit auch in eurer Liebling-Ferienwohnung vom Appartement Haus Bergland in Söll selbst zubereiten und ihn in der warmen und gemütlichen Atmosphäre unserer Ferienwohnung genießen.
Wir laden euch herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und vielleicht besucht ihr uns bald im Appartement Haus Bergland in Söll, um in den umliegenden Restaurants noch viele weitere Leckereien der Österreichischen Küche zu entdecken.
Quelle:
https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/kaiserschmarren.html
Bildimpressum:
TVB Wilder Kaiser – Julia Mücke + Gian Baeriswyl